
Archiv der Kategorie: Training


Die 14 häufigsten Fehler im Triathlon-Training
10. August 2018 Weiterlesen...
Die vierte Disziplin im Triathlon
14. Mai 2018Triathlon wird nach wie vor von vielen Menschen als einfache Addition der drei Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen begriffen. Tatsächlich könnte man, wenn man eine […]

Polarisiertes Training – Teil 3
8. Mai 2018Fragen sind aufgetaucht. Sehr gut! Das ist wie in einem Seminar oder Vortrag: Es ist ein sehr gutes Zeichen, wenn Fragen auftreten. Das heißt nämlich, […]

Polarisiertes Training – Teil 2
7. Mai 2018Nachdem mein letzter Blog-Artikel zum polarisierten Training („polarized training“) doch sehr großes Interesse und Zuspruch erhielt (v.a. unter den „Ambitionierten“, also der Kernzielgruppe dieses Blogs), […]

Zielorientierte Fragen
3. Mai 2018In Zukunft gibt es hier auf meinem Blog wieder mehr zu lesen, von Dingen, die Dich weiter bringen. Dinge, die meinen professionellen Background als Kommunikationstrainer […]

Trainings- versus Wettkampfleistung
8. April 2018Gestern das Rennen in Oceanside hat einmal mehr gezeigt, dass man gerade als Profi sehr aufpassen muss, was man wie kommuniziert, kommentiert und publiziert. Der […]

Alles Kopfsache – die Central Governor Hypothese in der Praxis
5. April 2018Ein paar Gedanken zur sogenannten Central Governor Hypothese, zum Thema Mindset, mentale Stabilität und emotionale Selbstkontrolle. Überdies noch drei Übungen für die Trainings- und Wettkampf-Praxis, […]

Das Prinzip der progressiven Belastungssteigerung
17. März 2018Aus aktuellem Anlass mal wieder ein kleiner Ausflug in die Trainingslehre: Da gibt es doch tatsächlich gewisse Trainingsprinzipien. Ein Prinzip ist definiert als Gesetzmäßigkeit, die […]

Die Central Governor-Hypothese
15. März 2018Jonathan und Russ drüben bei „The Science of Sport“ haben einen schönen Artikel (mit interessantem, leicht verständlichen Video) zur sogenannten Central Governor-Hypothese geschrieben, der in […]