
Polarisiertes Training – Teil 3
8. Mai 2018Fragen sind aufgetaucht. Sehr gut! Das ist wie in einem Seminar oder Vortrag: Es ist ein sehr gutes Zeichen, wenn Fragen auftreten. Das heißt nämlich, […]
Fragen sind aufgetaucht. Sehr gut! Das ist wie in einem Seminar oder Vortrag: Es ist ein sehr gutes Zeichen, wenn Fragen auftreten. Das heißt nämlich, […]
Nachdem mein letzter Blog-Artikel zum polarisierten Training („polarized training“) doch sehr großes Interesse und Zuspruch erhielt (v.a. unter den „Ambitionierten“, also der Kernzielgruppe dieses Blogs), […]
Gestern das Rennen in Oceanside hat einmal mehr gezeigt, dass man gerade als Profi sehr aufpassen muss, was man wie kommuniziert, kommentiert und publiziert. Der […]
Ein paar Gedanken zur sogenannten Central Governor Hypothese, zum Thema Mindset, mentale Stabilität und emotionale Selbstkontrolle. Überdies noch drei Übungen für die Trainings- und Wettkampf-Praxis, […]
Auf vielfachen Wunsch versuche ich im folgenden Blog-Eintrag eine verständliche Erklärung für diverse, immer wiederkehrende, Begriffe innerhalb des Themenkreises „watt-gesteuertes Training“ zu geben, um dann […]
Wie an anderer Stelle schon einmal erwähnt, gibt es – gerade bei den Top-Profis – eine ganze Reihe von Athleten, die absolut ehrlich mit sich […]
Ich stamme aus einer Generation, die zwar nicht mit Internet und Smartphone aufgewachsen ist, aber zumindest mit C64, Kassettenrecorder als Speichermedium und den Basics der […]